Zimtschnecken Rezept

Einführung

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie köstliche Zimtschnecken zubereiten können, die perfekt für jedes Frühstück oder als Snack geeignet sind. Diese weichen, süßen Brötchen sind mit einer reichhaltigen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt und mit einer leckeren Glasur überzogen. Ideal für Familienfeiern oder gemütliche Wochenendfrühstücke.

Detaillierte Zutaten mit Maßangaben

Zutat Menge
Allzweckmehl 4 Tassen
Zucker 1/2 Tasse
Milch 1 Tasse
Butter 1/2 Tasse (geschmolzen)
Eier 2
Trockenhefe 2 1/4 Teelöffel
Zimt 2 Esslöffel
Brauner Zucker 1 Tasse
Salz 1 Teelöffel
Essenzieller Vanilleextrakt 1 Teelöffel

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für diese Zimtschnecken beträgt insgesamt etwa 2 Stunden, einschließlich der Gehzeiten.

Kochzeit, Gesamtzeit, Ertrag

Kochzeit: 25-30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden
Ertrag: 12 Portionen

Detaillierte Anweisungen und Anleitungen

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel die Hefe mit warmem Wasser vermischen und ca. 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Dann Milch, Zucker, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen. Gut umrühren. Nach und nach das Mehl und Salz einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig kneten, bis er elastisch ist, etwa 5-7 Minuten.

Teig gehen lassen

Den Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Während der Teig geht, die Füllung zubereiten. Butter, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.

Teig ausrollen

Nach dem Gehen den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und rechteckig ausrollen, etwa 40×60 cm.

Füllung auftragen

Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm freilassen.

Rollen formen

Den Teig von der längeren Seite her aufrollen. Die Rolle sollte fest sein. Nach dem Rollen in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 2,5 cm dick.

Zweite Gehzeit

Die geschnittenen Rollen in eine gefettete Auflaufform legen. Abdecken und erneut ca. 30-45 Minuten gehen lassen, bis sie aufgegangen sind.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Rolle im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Während die Rollen backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker, Milch und Vanille in einer Schüssel verrührt werden, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Rollen glasieren

Die frisch gebackenen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und sofort mit der Glasur überziehen, damit sie geschmolzen und köstlich sind.

Hinweise

Hefe aktivieren

Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da es die Hefe abtöten kann. Ideal ist eine Temperatur zwischen 37 und 43 Grad Celsius.

Moment der Ruhe

Wenn der Teig nicht schnell aufgeht, könnte es an der Raumtemperatur liegen. Suchen Sie einen wärmeren Ort für das Gehen des Teigs.

Überbleibsel einlagern

Übrig gebliebene Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Variationen

Für eine besondere Note können Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzugefügt werden.

Kochtechniken

Teig vorbereiten

Um einen geschmeidigen Teig zu erhalten, sollten alle Zutaten gut kombiniert werden. Achten Sie darauf, die Hefe richtig zu aktivieren, bevor Sie sie in den Teig einarbeiten.

Teig kneten

Kneten Sie den Teig für mindestens 5-10 Minuten, bis er elastisch und glatt ist. Dies hilft, das Gluten zu entwickeln, was zu einer besseren Textur der Zimtschnecken führt.

Teig gehen lassen

Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung auf das Doppelte seines Volumens aufgehen. Dies ist wichtig für die Luftigkeit der Zimtschnecken.

Füllung gleichmäßig verteilen

Rollern Sie den Teig gleichmäßig aus und verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, um sicherzustellen, dass jede Zimtschnecke den gleichen Geschmack hat.

Rollen und schneiden

Rollen Sie den Teig straff auf und schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke. Dies sorgt für gleichmäßig große Zimtschnecken, die gleichmäßig backen.

Backen bei der richtigen Temperatur

Backen Sie die Zimtschnecken bei der angegebenen Temperatur. Überprüfen Sie sie auf eine goldbraune Farbe, um sicherzustellen, dass sie durchgegart sind, ohne zu verbrennen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich gefrorenen Teig verwenden?

Ja, Sie können gefrorenen Teig verwenden. Lassen Sie ihn jedoch vollständig auftauen und gehen, bevor Sie die Zimtschnecken formen.

Wie bewahre ich die Zimtschnecken auf?

Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für mehrere Tage frisch.

Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, bevor Sie sie backen.

Was kann ich anstelle von Zimt verwenden?

Anstelle von Zimt können Sie auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Wie lange dauert es, bis die Zimtschnecken fertig sind?

Die gesamte Zubereitungs- und Backzeit beträgt in der Regel etwa 2 Stunden, einschließlich der Gehzeit des Teiges.

Abschluss

Die Zubereitung von Zimtschnecken ist eine wunderbare Möglichkeit, süße und herzhafte Aromen zu kombinieren. Diese fluffigen, warmen Leckerbissen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch perfekt für besondere Anlässe oder entspannte Nachmittage zu Hause. Ob frisch aus dem Ofen oder leicht aufgewärmt – Zimtschnecken sind immer ein Hit und bringen Freude in jede Küche.

Weitere Rezeptvorschläge und Kombinationen

Zimtschnecken mit Walnüssen

Fügen Sie gehackte Walnüsse in die Füllung für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack hinzu.

Schokoladen-Zimtschnecken

Mischen Sie Kakaopulver in die Zimtfüllung oder fügen Sie Schokoladenstückchen für einen süßen Schokoladengeschmack hinzu.

Fruchtige Zimtschnecken

Integrieren Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Äpfel in die Füllung, um eine fruchtige Note zu erhalten.

Vegane Zimtschnecken

Ersetzen Sie die Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen, um eine vegane Version dieses klassischen Rezepts zu kreieren.

Glasierte Zimtschnecken

Verzieren Sie die Zimtschnecken mit einer leckeren Zuckerglasur aus Puderzucker und Milch für einen extra süßen Genuss.

Herzhafte Zimtschnecken

Probieren Sie eine herzhafte Variante mit Kräutern und Käse anstelle von Zucker und Zimt für eine interessante Vorspeise.

Leave a Comment