Hähnchenpaprikasch

Einführung

Chicken Paprikash ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das besonders für seinen reichhaltigen und würzigen Paprika-Geschmack bekannt ist. Es handelt sich um ein einfaches, aber köstliches Rezept, das sowohl Fleischliebhaber als auch Gemüse-Fans begeistert. Dieses Gericht wird oft mit Nudeln oder Reis serviert und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen zu Hause.

Detaillierte Zutaten mit Maßangaben

Zutat Menge
Hähnchenbrust 500 g
Zwiebel 1 große, gewürfelt
Paprikapulver 2 EL
Knoblauch 2 Zehen, gehackt
Tomatenmark 1 EL
Gemüsebrühe 500 ml
Schmand oder saure Sahne 200 g
Öl 2 EL
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für Chicken Paprikash beträgt insgesamt etwa 15 Minuten. Während dieser Zeit werden die Zutaten vorbereitet und das Gericht köchelt vor sich hin.

Kochzeit, Gesamtzeit, Ertrag

Die Kochzeit beträgt etwa 30 Minuten. Somit ergibt sich eine Gesamtzeit von 45 Minuten. Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen, ideal für eine Familie oder für Gäste.

Detaillierte Anweisungen und Anleitungen

Schritt 1: Vorbereitung des Huhns

Das Huhn in Stücke schneiden und gut abspülen. Mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2: Anbraten der Zwiebeln und Paprika

In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Anschließend die Paprika hinzfügen und kurz mitbraten, bis sie leicht weich sind.

Schritt 3: Huhn hinzufügen

Die Hühnerstücke in den Topf geben und rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 4: Paprika und Gewürze hinzufügen

Paprikapulver und andere Gewürze hinzufügen und gründlich umrühren, um das Huhn gleichmäßig zu würzen.

Schritt 5: Flüssigkeit hinzufügen und köcheln lassen

Die Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Huhn 30-40 Minuten lang köcheln lassen.

Schritt 6: Sauerrahm einrühren

Kurz vor dem Servieren den Sauerrahm einrühren und gut vermischen, um eine cremige Soße zu erhalten.

Hinweise

Hinweis 1: Varianten

Dieses Rezept kann je nach Vorliebe variiert werden, z.B. durch Hinzufügen von Champignons oder anderen Gemüsesorten.

Hinweis 2: Beilagen

Servieren Sie das Hähnchen-Paprikasch traditionell mit Nudeln oder Knödeln.

Hinweis 3: Lagern

Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu drei Tage haltbar.

Kochtechniken

Hühnchen braten

Um das Hühnchen für das Paprikasch vorzubereiten, wird es zunächst in einer Pfanne mit Öl angebraten, bis es goldbraun ist. Diese Technik sorgt für eine aromatische Grundlage und ein schönes Farbspiel.

Zwiebeln und Paprika sautieren

Die Zwiebeln und der Paprika werden in der gleichen Pfanne sautiert, nachdem das Hühnchen entfernt wurde. Dies intensiviert die Aromen und schafft eine geschmackvolle Basis für die Sauce.

Sauce eindicken

Für die Sauce wird Mehl verwendet, um sie zu binden. Dadurch erhält das Paprikasch eine cremige Konsistenz, die das Gericht perfekt abrundet.

Schmoren

Das Hühnchen wird mit weiteren Zutaten in die Pfanne gegeben und langsam geschmort. Diese Technik sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig bleibt.

Servieren mit Beilagen

Das Gericht wird traditionell mit Nokedli (ungarischen Eiernudeln) oder spaetzle serviert, die die leckere Sauce gut aufnehmen und das Gericht abrunden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Ja, du kannst auch anderes Fleisch wie Schweinefleisch oder Rindfleisch verwenden, jedoch ändert sich dabei der Geschmack und die Garzeit.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Die Reste können im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, sollten jedoch innerhalb von 2-3 Monaten verbraucht werden.

Ist dieses Gericht scharf?

Das Gericht wird traditionell mit Paprika zubereitet, die nicht scharf ist. Du kannst jedoch kuminschärfere Paprikasorten hinzufügen, wenn du ein schärferes Gericht bevorzugst.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Paprikasch im Voraus zubereiten. Es schmeckt oft noch besser, wenn es etwas durchgezogen ist, und kann leicht wieder aufgewärmt werden.

Welche Beilagen passen dazu?

Traditionell wird Paprikasch mit Nokedli oder spaetzle serviert. Auch Kartoffeln, Reis oder frisches Brot sind gute Beilagen.

Abschluss

Chicken Paprikash ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sich perfekt für eine Familienmahlzeit eignet. Mit seiner reichhaltigen Paprikasauce und zarten Hühnerstücken bringt es ungarische Aromen in Ihre Küche. Genießen Sie dieses Gericht mit Beilagen wie Reis oder Knödeln und lassen Sie sich von seinem vollen Geschmack überzeugen.

Weitere Rezeptvorschläge und Kombinationen

Servieren mit Spätzle

Kombinieren Sie Chicken Paprikash mit frischen Spätzle für ein traditionelles ungarisches Erlebnis.

Beilagenideen

Reis, Kartoffelpüree oder Knödel passen hervorragend zu dieser herzhaften Sauce.

Vegetarische Variante

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen für eine vegetarische Version des Gerichts.

Scharfe Note hinzufügen

Fügen Sie etwas Chili oder scharfen Paprika hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.

Beilagensalat

Ein einfacher grüner Salat oder ein Tomatensalat ergänzen das Gericht perfekt und verleihen Frische.

Weinempfehlung

Ein Glas trockener Weißwein, wie Grüner Veltliner, harmoniert gut mit den Aromen des Chicken Paprikash.

Leave a Comment