Zimtrollen Rezept

Einführung

Zimtrollen sind ein köstliches Gebäck, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Diese weichen und saftigen Zimtschnecken sind perfekt für ein Frühstück oder einen Snack und können leicht zu Hause zubereitet werden. Mit ihrer süßen Zimt-Füllung und der cremigen Glasur sind sie ein echter Genuss.

Detaillierte Zutaten mit Maßangaben

Zutat Menge
Allzweckmehl 4 Tassen
Zucker 1/2 Tasse
Milch 1 Tasse
Butter 1/4 Tasse (geschmolzen)
Ei 1
Hefe 2 1/4 Teelöffel
Zimt 2 Esslöffel
Brauner Zucker 1/2 Tasse
Vanilleextrakt 1 Teelöffel
Puderzucker 1 Tasse

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für diese Zimtrollen beträgt insgesamt etwa 30 Minuten. Dies beinhaltet die Zeit, die benötigt wird, um den Teig vorzubereiten und die Füllung herzustellen.

Kochzeit, Gesamtzeit, Ertrag

Die Kochzeit beträgt etwa 25-30 Minuten im Ofen. Insgesamt können Sie mit einer Gesamtzeit von etwa 1 Stunde rechnen, einschließlich der Ruhezeit für den Teig. Diese Menge ergibt etwa 12 Zimtrollen, ideal für eine Familie oder eine kleine Zusammenkunft. Genießen Sie das Backen und das köstliche Ergebnis!

Detaillierte Anweisungen und Anleitungen

Teig zubereiten

Mischen Sie die Hefe und die warme Milch in einer Schüssel und lassen Sie es 5–10 Minuten stehen, bis es schäumt. Fügen Sie Zucker, Butter, Eier und Salz hinzu und vermengen Sie alles gut. Geben Sie das Mehl nach und nach hinzu, bis ein weicher Teig entsteht.

Teig kneten

Kneten Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 5–7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Falls der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf mehr Mehl hinzu.

Teig gehen lassen

Legen Sie den Teig in eine geölte Schüssel, decken Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Mischen Sie braunen Zucker, Zimt und geschmolzene Butter in einer Schüssel, um die Füllung zu erstellen.

Teig ausrollen und füllen

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig über den Teig und lassen Sie einen kleinen Rand frei.

Schnecken formen

Rollen Sie den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke von etwa 2,5–5 cm Breite.

Auflaufform vorbereiten

Fetten Sie eine große Auflaufform oder ein Backblech ein und legen Sie die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander hinein.

Zweite Gehzeit

Decken Sie die Zimtschnecken mit einem Tuch ab und lassen Sie sie für weitere 30–60 Minuten gehen, bis sie aufgegangen sind.

Backen

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Frosting zubereiten

Mischen Sie Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt in einer Schüssel, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Zimtschnecken glasieren

Lassen Sie die Zimtschnecken nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie das Frosting gleichmäßig darauf verteilen.

Hinweise

Serviervorschlag

Die Zimtschnecken schmecken warm am besten und können mit einer Tasse Kaffee oder Tee serviert werden.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren

Die Zimtschnecken können auch eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und bewahren Sie sie in einem Gefrierbeutel auf.

Zusätzliche Variationen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, Schokoladenstückchen oder Fruchtfüllungen für einen besonderen Twist.

Kochtechniken

Teig vorbereiten

Der Teig für die Zimtrollen wird aus einer Mischung von Mehl, Zucker, Hefe, Milch, Butter und Eiern hergestellt. Die Zutaten sollten gut miteinander vermengt werden, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Nachdem der Teig vorbereitet ist, muss er an einem warmen Ort ruhen, bis er aufgeht und sein Volumen verdoppelt. Dies dauert normalerweise etwa 1 bis 2 Stunden.

Füllung herstellen

Die Füllung für die Zimtrollen besteht aus Zucker, Zimt und geschmolzener Butter. Diese Zutaten werden gleichmäßig auf den ausgerollten Teig verteilt, bevor er aufgerollt wird.

Rollen schneiden

Nach dem Rollen des Teigs in eine lange Form wird der Teig in gleichmäßige Scheiben geschnitten. Es ist wichtig, einen scharfen Messer zu verwenden, um die Form der Rollen zu erhalten.

Letztes Gehen

Die geschnittenen Zimtrollen müssen erneut ruhen, damit sie aufgehen, bevor sie im Ofen gebacken werden. Dies trägt zu einer luftigen Textur bei.

Backen

Die Zimtrollen werden im vorgeheizten Ofen gebacken, bis sie goldbraun sind. Es ist entscheidend, die Zeit und Temperatur genau einzuhalten, um ein ideales Ergebnis zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, ihn vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen zu lassen.

Wie bewahre ich die Zimtrollen auf?

Die Zimtrollen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, um ihre Frische zu erhalten.

Kann ich die Füllung anpassen?

Ja, die Füllung kann nach Belieben angepasst werden. Man kann Nüsse, Rosinen oder andere Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Wie lange bleiben die Zimtrollen frisch?

Die Zimtrollen bleiben bei Raumtemperatur für etwa 3 bis 4 Tage frisch. Im Kühlschrank können sie bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Abschluss

Die Zimtschnecken sind eine köstliche und herzhafte Leckerei, die perfekt für jedes Frühstück oder als Snack für zwischendurch geeignet ist. Mit ihrer weichen Textur und dem süßen Aroma von Zimt sind sie ein wahrer Genuss. Egal, ob frisch gebacken oder aufgewärmt, diese Schnecken bringen Freude in jeden Bissen.

Weitere Rezeptvorschläge und Kombinationen

Schokoladen-Zimtschnecken

Fügen Sie Kakaopulver zum Teig hinzu und mischen Sie Schokoladenstückchen in die Füllung für eine schokoladige Variante der klassischen Zimtschnecken.

Apfel-Zimt-Rollen

Integrieren Sie gewürfelte Äpfel in die Füllung für eine fruchtige Note. Servieren Sie die Schnecken mit einem cremigen Frischkäse-Frosting.

Geheimnisvolle Nuss-Schnecken

Ersetzen Sie den Zimt durch eine Nussmischung aus gehackten Walnüssen oder Pekannüssen für eine knackige Textur und einen nussigen Geschmack.

Pumpkin Spice Zimtschnecken

Fügen Sie Kürbispüree und Gewürze wie Muskatnuss und Nelken in den Teig ein, um eine herbstliche Stimmung zu schaffen.

Vegetarische Zimtschnecken mit Pflanzenmilch

Verwenden Sie pflanzliche Milch und Butteralternativen, um eine vegane Version der Zimtschnecken herzustellen, die ebenso köstlich ist.

Leave a Comment